Menu

Mantelelektrode UTP DUR 600

von UTP Maintenance   |   mehr Schweißzusatzwerkstoffe

Drucken
Für universelle Panzerungen an Bauteilen aus Stahl, Stahlguss und Mn-Hartstahl, die gleichzeitig durch Abrieb, Druck und Schlag beansprucht werden.
Einsatzbereich
  • Auftragungen an Werkzeugen von Erdbewegungsmaschinen wie Baggereimerschneiden und Baggerzähne sowie Verschleißteile von Gesteinsaufbereitungsanlagen wie Brecherbacken, Brecherkegel, Schlagleisten und Schlagmühlenhämmer, Schnittkanten und Arbeitsflächen an Kaltarbeitswerkzeugen

Vorteile/Ausführungen
  • hervorragende Schweißeigenschaften
  • ruhiger Lichtbogen und gleichmäßigen Fluss
  • guter Nahtaufbau
  • sehr leichte Schlackenentfernbarkeit

Anwendungen/Hinweise
  • möglichst steile Elektrodenführung und kurzer Lichtbogen
  • massive Bauteile und hochfeste Trägerstähle auf +200 bis +300 °C vorwärmen
  • an Mn-Hartstahl kalt schweißen (max. +250 °C), ggf. Zwischenabkühlung
  • beim Panzern von Bauteilen, die zu Härterissen neigen, wird eine Pufferschicht mit UTP 630 empfohlen
  • für Rissschweißungen unter Hartauftragungen sollte ebenfalls UTP 630 verwendet werden
  • bei mehr als 3–4 Lagen sind Aufbaulagen mit den weicheren Elektroden UTP DUR 250 oder UTP DUR 300 zu schweißen
  • feucht gewordene Elektroden 2 h / +300 °C rücktrocknen
  • die Bearbeitung des Schweißgutes ist nur durch Schleifen möglich

besonders gute SchweißbarkeitGleichstrom/Wechselstrom


Downloads
Einen Augenblick Geduld.
Die Daten sind in wenigen Sekunden verfügbar.
Neu bei Haberkorn?
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein neues Haberkorn-Konto, um Ihren persönlichen Ansprechpartner zu kontaktieren.
Einfach da.

Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!

Kontakt
Wählen Sie ein SortimentZurück Schließen
Marken